
Eine B-Prominente wird tot in ihrer Badewanne aufgefunden – ihr Körper ist vollgepumpt mit Drogen. Max und sein Team stehen vor der Frage: War es ein Unfall oder vielleicht doch Mord? Das öffentliche Interesse an dem mysteriösen Todesfall ist groß. Schließlich handelte es sich bei dem Opfer um Cloe Carmichael. Anfang der 2000er gelang ihr mit ihrem Weihnachtssong „Nobody wants to be alone at Christmas“ ein One-Hit-Wonder. Rechtsmedizinerin Ashley Wilton entdeckt an der Leiche Spuren eines Kampfes – ein eindeutiges Indiz dafür, dass Chloe nicht freiwillig aus dem Leben schied. Wie sich schon bald herausstellt, ist die Liste der Verdächtigen recht lang, sehr zum Unbehagen des an akuten Zahnschmerzen leidenden Ermittlers Max. Erschwert werden die Ermittlungen durch die Boulevard-Journalistin Sylvie Wix. Sie kannte Chloe gut und hatte als ihre Ghostwriterin an einer Autobiografie gearbeitet. Andererseits spielt sie in dieser Sache ihr eigenes Spiel. Sylvie verfügt über durchaus hilfreiche Informationen, mit denen sie Max und sein Team nur allzu gern versorgt – zum Beispiel jene über Chloes Verbindung zu dem Unterhaus-Abgeordneten Andrew Mansfield. Hatten die beiden vielleicht ein Verhältnis? Allerdings ist die Journalistin auch immer auf der Suche nach dem nächsten Skandal und lanciert Storys zum Stand der Ermittlungen in der Boulevardpresse, was wiederum den Politiker Mansfield gegen die Polizei aufbringt. Verdächtig macht sich ebenfalls Cloes Mitbewohnerin Zadie Evans. Warum versteckt sie sich vor der Polizei? Wieso sagt sie aus, Chloe sei clean gewesen und hätte Drogen komplett abgeschworen, obwohl die Blutanalyse des Opfers das Gegenteil beweist? Und wer steckt hinter den Drohungen, die Chloe vor einem halben Jahr über ihre Social-Media-Seiten erhalten hat? Sean Kildare aus der Cyber-Crime-Abteilung hatte Chloe seinerzeit beraten und kann einen weiteren Verdächtigen benennen: Luke Beckett, Chloes Ex-Manager. Angeblich schuldete Chloe ihm eine Menge Geld – Tantiemen von ihrem Hit „Nobody wants to be alone at Christmas“. Luke ist fast pleite und deshalb noch immer entsprechend schlecht auf Chloe zu sprechen. Sie getötet zu haben, streitet er jedoch vehement ab. Während Max einerseits von seiner Tante Olivia zum Zahnarztbesuch und andererseits von seiner Exfrau Astrid zu einem Termin bei einer Paar-Coachin gedrängt wird, versucht das Ermittler-Team über die Alibis der Verdächtigen weiterzukommen. Jess, Connor und Layla überprüfen gründlich, wer überhaupt zeitlich für die Tat infrage kommt – mit einem überraschenden Ergebnis.
Die neue Besitzerin eines idyllischen Kleingartens entdeckt beim Umgraben ein menschliches Skelett. Die Ermittlungen führen Max und sein Team in höchste diplomatische Kreise der US-Botschaft. Ungewöhnlich ist dabei, dass die bei den Knochen liegende Brieftasche nicht zu den Überresten passt. Doch wie sich bald herausstellt, gehörte die Geldbörse einem weiteren Toten, der ein paar Tage später in der selben Kleingarten-Anlage aufgefunden wird. DI Max Arnold und DS Layla Walsh verdächtigen zunächst den ehemaligen Pächter des Gartens, Graham Doherty. Dieser Verdacht erweist sich zwar als falsch, führt das Ermittler-Team allerdings auf eine Spur direkt in die US-Botschaft in London. Botschafterin Emily Morgan sichert zwar ihre volle Kooperation in dem Fall zu; sie und ihr Verlobter, der Kulturattaché Nathaniel Sylvester, scheinen aber irgendetwas zu verbergen. Und auch Botschafts-Mitarbeiter Nick ist, was den Umgang mit Informtionen betrifft, nicht sonderlich auskunftswillig. Um mithilfe des Bodenbewuchses mehr über den Todeszeitpunkt der beiden Männer herauszufinden, braucht Rechtsmedizinerin Ashley Wilton die Unterstützung aus der botanischen Forensik, die jedoch mit zwei Stellen für das gesamte Königreich extrem unterbesetzt ist. Daher entschließt sich Max zu einem äußerst ungewöhnlichen Schritt: Er befragt Roz Chambers, die neue Pächterin des Gartens und Finderin der Leichen. Die charmante Dame erweist sich – sehr zum Missfallen Ashleys – als echte Expertin in dieser Angelegenheit und ist Max darüber hinaus ausgesprochen sympathisch. Entwickelt sich zwischen den beiden etwas Ernstes? Etwas Ablenkung auf privater Seite kann Max gut gebrauchen, denn wegen der diplomatischen Verwicklungen in diesem Fall werden ihm bei der Aufklärung der Morde immer wieder Hindernisse in den Weg gelegt. Wird es Max und seinem Team gelingen, diese zu umgehen und dennoch den Fall aufzuklären?
Ein Münzhändler wird erschlagen in seinem Laden aufgefunden. Max und sein Team vermuten eine seltene Goldmünze als Grund für den Mord. Aber warum hinterließ der Täter Geld am Tatort? In den Fokus der Ermittlungen geraten schnell zwei junge sogenannte Schlammgräber - Hobby-Schatzsucher, die das schlammige Themse-Ufer bei Niedrigwasser mit Metalldetektoren nach Wertvollem durchsuchen. Sind sie mit dem Händler in Streit geraten? Ihm hatten die Schlammgräber Stacey und der gehörlose Jake ihren Münzfund zur Begutachtung überlassen. Doch Experte Niall Hammond, der den Millionenwert der Münze auf den ersten Blick erkannte, speiste die beiden mit dem einfachen Goldwert in Höhe von 500 Pfund ab. Als DI Max Arnold und DS Layla Walsh am Themse-Ufer von Chelsea mit den beiden Schlammgräbern sprechen wollen, kann Jake fliehen und untertauchen. Unterdessen erfahren DC Jess Lombard und DC Connor Pollock, dass Hammonds Frau Nicole sich vor Kurzem von ihm getrennt hatte. Die beiden hatten zwei gemeinsame Kinder: Leah und Dominic . Die Ermittlungen bringen ans Licht, dass das Verhältnis zwischen den beiden Kindern und ihrem Vater alles andere als rosig war: Dominic verbüßte bis vor Kurzem eine Gefängnisstrafe, woran sein Vater mitschuldig war, und die 16-jährige Leah fühlte sich vom Ehrgeiz Nialls überfordert. Denn der Münzhändler war auch ein früheres Violine-Talent, dessen Karriere nach einem Unfall allerdings abrupt endete. Daher war es Nialls Wunsch, dass seine Kinder die Karriere als Geigenspieler ausfüllen, die er nicht hatte. So spielt Leah nur widerwillig im Ensemble der Elite-Musikschule von Thomas Johansen mit und lässt nichts unversucht, den verhassten Platz wieder zu verlieren. Aber reicht das für einen Mord an ihrem eigenen Vater? Und welche Rolle spielt U-Bahn-Führer Frank , dessen Sohn seiner Meinung nach viel eher einen Platz im Ensemble verdient hätte als Leah? Könnte Rache ein Motiv sein? Während sich die Ermittlungen ausweiten und das Team versucht, Jake mithilfe der ebenfalls gehörlosen Rechtsmedizinerin Ashley Wilton ausfindig zu machen, muss Max privat eine bittere Wahrheit verarbeiten, die ihm seine Exfrau Astrid offenbart.
Als die Polizei in einer Straße in Chelsea einen herrenlosen, falsch geparkten Edel-SUV öffnet, entdecken die Beamten eine Leiche im Kofferraum. Max und sein Team stehen vor einem Rätsel. Wurde das Opfer eventuell angefahren und der Leichnam zunächst im Auto versteckt, um einen Unfall zu vertuschen? Warum aber ließ der Täter dann das Auto einfach stehen? Für die Ermittler des Chelsea CID soll sich dieser Fall als äußerst knifflig erweisen. Bei dem Mann, der auf so mysteriöse Weise tot im Kofferraum des Autos aufgefunden wurde, handelt es sich um den Klimaforscher Archie Draper. Das Auto ist auf Taymoor Bukhari zugelassen, der jedoch behauptet, keine Ahnung zu haben, wer Archie ist oder was mit seinem Wagen passiert sei. Bei der Nachricht über Archies Tod erfahren die Ermittler, dass dieser sich auf eine bevorstehende Klimakonferenz an der Britischen Gesellschaft für Geografie vorbereitet hatte. Max und Layla sprechen mit Zoe Parrish. Die Organisatorin der Konferenz scheint die letzte Person gewesen zu sein, die Archie lebend gesehen hat, nachdem er mitten am Tag abrupt die Arbeit verlassen hatte. Es stellt sich heraus, dass das Auto gestohlen wurde. Fingerabdrücke am Steuer des Fahrzeugs führen zu Finbar Carter, einem Teenager mit krimineller Vergangenheit, der versucht, die Schuld auf seinen Freund Stan zu schieben. Beide beteuern jedoch, nichts von der Leiche im Kofferraum gewusst zu haben – diese müsse bereits dort gewesen sein. Der Pathologiebericht von Ashley Wilton wirft neue Fragen auf: Archies Körper war noch lebendig, als er in den Kofferraum gelegt wurde, und es war kein Alkohol in seinem Blut. Das Ermittlerteam stößt auf weitere Ungereimtheiten: Miriam und George Rushland, die Eltern von Archies Frau Siobhan, sind Eigentümer eines wohlhabenden Unternehmens. Archie hatte einen Umweltbericht über ein luxuriöses Bauprojekt der Rushlands erstellt, in dem er auf Überschwemmungsgefahren hinwies. Doch Miriam und George bestreiten, etwas gegen Archie zu hegen, und zeigen, dass sie gemeinsam mit Archie das Projekt so verändert haben, dass keine Gefahr mehr bestehe. Doch je weiter Max und Layla in Archies Tod graben, desto mehr entpuppt sich eine Verschwörung aus Lügen, die jemand unbedingt verbergen wollte – und die zu einer schockierenden Enthüllung führt.